In der Geschichte der Fotografie hat es viele Entwicklungen und Quantensprünge gegeben, nicht nur auf der technischen Ebene. Auch auf der Betrachtungs-Ebene. Zu Beginn waren es die großartigen Meister wie der Erfinder Joseph Nicephore Niepce, die fotografieren überhaupt erst möglich machten. Zu ihrer Zeit ging es vor allem darum überhaupt erst einmal ein Bild, eine reale Szene, festzuhalten. So detailgetreu und präzise wie möglich, denn bisher waren es meist nur Schriftstücke und gemalte Bilder die aus vergangenen Epochen übermittelt worden sind. Die Erfindung der Fotografie war somit ein Quantensprung in der Dokumentation der aktuellen Zeitgeschichte, völlig neue Möglichkeiten eröffneten sich. Alles konnte von nun an festgehalten werden und an künftige Generationen weitergereicht werden. Ein wahrer Meilenstein. Nur wenige Zeit zuvor lag es in der Hand der Kirche, was festgehalten wird und was nicht, es waren meist die Mönche in den Klöstern die das Schreiben beherrschten und die Fähigkeit Dokumente vor dem Zerfall zu bewahren. Dieses Monopol wurde spätestens jetzt gebrochen. Eine Sensation.

Die Entwicklung der Fotografie ist bis heute nicht abgeschlossen

Die Technik entwickelte sich rasant und stetig, gleichzeitig wurde sie immer bezahlbarer und auch für Nicht-Spezialisten bedienbar. Ein neuer Beruf wurde erschaffen, der Fotograf. Dieses neue Verfahren zog im Laufe der Zeit Künstler wie Techniker gleichermaßen in den Bann. Obwohl sich diese beiden Gruppen von Natur aus eher abstoßen als anziehen, haben sie beide in der Fotografie ihre neue Heimat gefunden. Diese beiden sehr unterschiedlichen Motivationen haben sich dennoch zu einer gemeinsamen Kraft für die Entwicklung der Fotografie ergeben. Eine Triebkraft die bis heute unvermindert anhält und der Menschheit neben unvergesslichen Bildern eine immer neuere und bessere Technik gebracht hat. Worin der genaue Reiz der Foto-Kunst liegt, ist schwer zu umschreiben, es kann sich einem wohl erst wirklich erschließen, wenn man eine Ausstellung eines großen Künstlers besucht. Hier kann, wer es denn auch wirklich sehen will, sehr eindrucksvoll erfahren werden, was der berühmte Joseph Nicephore Niepce der Menschheit für ein Geschenk gemacht hat.