Es ist nicht einfach, sich auf nur drei Fotografien festzulegen. In der Welt der Foto-Kunst gibt es so viele Werke von bekannten und unbekannten Künstlern, die es ebenso auf jede Top-3-Liste schaffen können. Hier und heute wollen wir uns jedoch auf drei Werke festlegen, der Wert des Fotos wird bemessen an seiner Bekanntheit und seiner Originalität.
Auf Platz eins liegt Neil Armstrong
Allerdings nicht als Fotograf, sondern als Model. Es ist das Bild, dass 1969 um die Welt ging. Neil Armstrong der erste Mensch auf dem Mond. Dieses Foto zierte zur damaligen Zeit so ziemlich jedes Cover der damaligen Zeit, aufgenommen wurde es vom zweiten Menschen auf dem Mond, Buzz Aldrin. Der es auch nicht annähernd zu einer solchen Berühmtheit wie Neil Armstrong geschafft hat.
Den zweiten Platz belegen die Beatles
Das Cover des Beatles Album Abbey Road, es zeigt die vier Musiker beim Überqueren einer Straße mit Zebrastreifen, ist eines der am meisten kopierten Bilder überhaupt. Ein im Grunde simples Bild, es regte aber so viele Nachahmer an wie kein Bild zuvor. Es gilt mittlerweile als eine Ikone der Popkultur, die Idee für dieses Motiv soll von Paul McCartney stammen. Es soll eine sehr spontane Idee gewesen sein und der Ort der Aufnahme lag direkt in der Nähe ihres damaligen Aufnahmestudios, also alles in allem eine eher pragmatische als künstlerische Intention.
Der dritte Platz geht an Albert Einstein
Dieses Motiv ist auf T-Shirts, Kaffeetassen, Mauspads und jeden anderen nur erdenklichen Gegenstand gedruckt worden. Die Rede ist von dem Foto Einsteins bei dem er so charmant seine Zunge ausstreckt. Dieses Werk ist auf seiner Geburtstagsfeier entstanden, 72 Jahre ist er geworden und kein bisschen weise. Böse Zungen behaupten, er sei in dem Moment genervt gewesen, weil er so lange auf den Fotografen warten musste. Arthur Sasse war der Fotograf und er erkannte sofort den Augenblick und schoss ein Bild für die Ewigkeit.